Optimatik Kreis

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung unterliegt Schweizer Recht. Soweit anwendbar, werden Bestimmungen der Europäischen Union (EU), insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung, berücksichtigt. Wenn Sie unsere Internetseiten benutzen oder mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

1. Geltungsbereich und Verantwortlicher

Diese Erklärung gilt für die unter www.optimatik.ch abrufbaren Internetseiten und die bei Optimatik AG internen Personendaten. Zu beachten bleibt, dass Verweise auf weitere Webseiten, für die abweichende Datenschutzregeln gelten können, möglich sind.

Name und Anschrift des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:

Optimatik AG
Alte Haslenstrasse 5
CH-9053 Teufen

Herr Oliver Dähler
Geschäftsführer

info@optimatik.ch
T +41 71 791 91 00

2. Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Sofern eine Datenverarbeitung auf unserer Internetseite auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist an den Verantwortlichen über die Kontaktangaben in Ziffer 1 dieser Erklärung zu richten.


Um Ihre Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte bearbeiten zu können, kann es erforderlich sein, dass Sie sich ausweisen, damit wir Sie eindeutig identifizieren können. In der Schweiz besteht kein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Bei der Anwendbarkeit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der Lieferung von Softwarelösungen und Beratungen mit unseren Kunden und den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten ebenfalls davon betroffen sein.

Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen;
  • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse der direkten Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zur Kundenakquisition;
  • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
  • Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung im Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
  • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen; 
  • Video- oder Präsenzüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns gehörenden oder anvertrauten Werten (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen);
  • Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen;
  • Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften und Reglemente der Optimatik AG.

4. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der potentiellen Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder sobald von Ihnen eine Löschung dieser Daten verlangt wird, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

5. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Dazu gehören etwa der Erlass von Reglementen, Durchführung von regelmässigen Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und –beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Pseudonymisierung, Kontrollen.

6. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen abzuschliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird.

7. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schliesst der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Auf ausdrückliche gegenseitige Vereinbarung können die Daten für eine spätere neue Bewerbung weiter gespeichert werden.

8. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

9. Allgemeine Datenerfassung auf der Webseite

Unsere Webseiten erfassen mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Daten werden erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur GMT-Zeitzone
  • Inhalt der Anforderung
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Internetseite, von der die Anforderung stammt
  • Browser (inkl. Sprache und Version)
  • Betriebssystem


Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten findet keine Zuordnung zu einer bestimmten Person statt. Die Erfassung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

10. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Informationen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte bekannt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten speichern wir, bis Sie uns zu deren Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

11. Plattform für Datenübermittlung

Für die Übermittlung von Daten mit einem hohen Sicherheitslevel stellen wir Ihnen bei Bedarf eine besondere Plattform "files.optimatik.ch" zur Verfügung. Um diese benutzen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Pflichtangabe ist ein Benutzername mit Passwort; alle weiteren Angaben sind freiwillig. Anschliessend können Sie Daten mit uns austauschen.

12. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und dort wieder abgerufen werden können. Cookies dienen dazu, Ihnen die Anmeldung zu unseren Diensten zu ermöglichen und den Webauftritt für Sie zu personalisieren. Die Cookies sammeln hierfür Informationen über Ihre IP-Adresse, die Zeit und Dauer Ihres Besuchs, die Anzahl Ihrer Besuche, die Formularnutzung, Ihre Sucheinstellungen, Ihre Darstellungsansicht und Ihre Einstellungen zu Favoriten auf unserer Website. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseiten jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Internetbrowser gelöscht werden. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseiten vollumfänglich nutzbar.

13. Web-Tracking

Unsere Internetseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. (nachfolgend "Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in anonymisierter Form an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Daten können dank der Anonymisierung keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Nutzeraktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google können Sie der entsprechenden Datenschutzerklärung von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

14. Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie regelmässig über interessante Neuigkeiten informieren. Für die Anmeldung können Sie das entsprechende Web-Formular nutzen. Pflichtangaben sind gesondert markiert; alle anderen Angaben sind freiwillig. Ihre erteilte Einwilligung für die Zusendung des Newsletters kann jederzeit widerrufen und somit der Newsletter abbestellt werden. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder über die in Ziffer 1 dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen erklären. Ferner können wir Ihnen auf Grund eines Geschäfts- oder Vertragsverhältnisses mit Ihnen unseren Newsletter zukommen lassen. Auch in diesem Fall können Sie sich jederzeit durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder über die in Ziffer 1 dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen vom Newsletter abmelden.

15. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.